Elektrische Kühlbox Test – Welche Kühlbox wird der Testsieger?
Der nächste Frühling und der nächste Sommer stehen unmittelbar vor der Tür und damit auch die Zeit für ein gemütliches Picknick, einen Ausflug an den Strand oder ein Campingurlaub. Doch was wären solche Ausflüge ohne gekühlte Getränke und Speisen? Eine elektrische Kühlbox kann für Abhilfe sorgen und Sie können am Strand ein schön gekühltes Bier oder eine kühle Cola genießen. Es gibt unzählige Modelle und Fabrikate von elektrischen Kühlboxen auf dem Markt und genau aus diesem Grund haben wir mehrere Kühlboxen unter die Lupe genommen im „Elektrische Kühlbox Test“.
Diese Modelle haben es in den Elektrische Kühlbox Test geschafft!
Mobicool W40 AC/DC - elektrische Trolley-Kühlbox | Severin KB 2921 Elektrische Kühlbox | Mobicool V26 AC/DC elektrische Kühlbox | Xcase Thermoelektrische Kühl- und Wärmebox | Mobicool elektrische Alu-Kühlbox | Waeco TC-21FL-AC TROPICOOL CLASSIC | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bild | ||||||
Hersteller | Mobicool | Severin | Mobicool | Xcase | Mobicool | Waeco |
Anschlüsse | 12 / 24 / 230 V | 12 / 230V | 12 / 230V | 12 / 230V | 12 / 230V | 12 / 24 / 230 V |
Volumen | 39 Liter | 25 Liter | 26 Liter | 40 Liter | 39 Liter | 21 Liter |
Abmessung | 56 x 38 x 42 cm | 45,6 x 42,2 x 31,8 cm | 39,6 x 29,6 x 39,5 cm | 56 x 38 x 42,5 cm | 58 x 39 x 44 cm | k.A. |
Gewicht | 8 Kg | 6 Kg | 3,7 Kg | k.A. | 10 Kg | 9 Kg |
Preis | 95€ * | 73€ * | 42€ * | 99,90€ * | 139€ * | 174€ * |
Platzierung | 1.Platz (Testsieger) | 2.Platz | 3.Platz (Preis-Leistungssieger) | 4.Platz | 5.Platz | 6.Platz (Luxus-Variante) |
Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
* Die Preise können von Händler zu Händler variieren und auch tageszeitabhängig schwanken. Es handelt sich um eine Preisspanne. Schauen Sie am besten direkt beim Angebot nach, in dem Sie entweder auf das Bild oder auf den Link “Zum Angebot” klicken.
1.Platz: Die Mobicool W40 elektrische Trolley-Kühlbox
Unser Testsieger im elektrische Kühlbox Test ist die Mobicool W40 Trolley-Kühlbox. Diese Thermoelektrische Trolley-Kühlbox besitzt einen 12V (für PKW geeignet), einen 24V (für LKW geeignet) und einen 230V Anschluss (für die Steckdose). So können Sie diese Kühlbox überall mit hinnehmen, anschließen und erhalten immer gut gekühlte Getränke und Speisen.
Des Weiteren besitzt die Mobicool W40 ein Fassungsvermögen von rund 39 Liter und kann den Inhalt bis zu 18°C unter Umgebungstemperatur herunterkühlen, ohne dabei ein Energieverschwender zu sein, denn Sie hat die Energieeffizienzklasse A++. Die zwei herausnehmbaren Trenngitter sorgen dafür, dass Sie Getränke und Speisen voneinander trennen können und somit zerquetschte Speisen vermeiden. Für den einfachen Transport sorgen zum einem der ausklappbare Multifunktionsgriff und zum anderen die zwei stabilen Skaterollen. Der zweigeteilte Deckel der Kühlbox sorgt dafür, dass der Zugriff auch Unterwegs sehr einfach ist, ohne dabei große Kühlverluste zu erleiden. Die Linke Deckelhälfte enthält den Lüfter und ein Kabelfach und die rechte Deckelhälfte bietet durch eine Wölbung mehr Platz in der Höhe.
Alles in allem bietet Ihnen diese Kühlbox genügend Stauraum und alle herkömmlichen Anschlüsse, sodass Sie sie überall verwenden können. Abschließend fassen wir noch einmal alles zusammen.
Anschluss für PKW, LKW und Steckdose
großer Stauraum (ca. 39 Liter)
Energieklasse A++
getrennter Stauraum auf Wunsch
leichter Transport durch Griff und Rollen
sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
2.Platz: Severin KB 2921 elektrische Kühlbox
Den zweiten Platz im elektrischen Kühlbox Test hat sich die Severin KB 2921 elektrische Kühlbox unter den Nagel gerissen. Diese Kühlbox besitzt ein Volumen von ca. 25 Liter und ist sowohl für das Kühlen als auch für das Warmhalten geeignet, sodass Sie zum Beispiel Speisen warmhalten oder Getränke kühlen können. Dank einer Leistung von ca. 65 Watt, kühlt die elektrische Kühlbox von Severin den Inhalt bis zu 20°C unter Umgebungstemperatur.
Die Kühlbox besitzt einen Anschluss für den Zigarettenanzünder im PKW (12V) und einen Anschluss für das Netz (230V), somit kann diese Kühlbox auch auf Reisen mitgenommen werden. Durch das leichte Kunststoffgehäuse, welches aus umweltschonenden Polyurethan-Isolation (100% CFC- und HCFC-frei) besteht, und des Transportgriffes ist der Transport der Kühlbox auch sehr einfach und leicht. Der Deckel wird mittels des Tragegriffes verriegelt und er kann auch abgenommen werden, sodass das Verstauen von Getränken oder Speisen sehr einfach geht. Die zwei Kontrollleuchten sind zum einem für das Kühlen und zum anderen für das Überwachen des Warmhalten vorhanden. Wenn die Kühlbox mal nicht in Betrieb ist, dann können Sie die Kabel indem praktischen Kabelfach verstauen. Im Betrieb laufen die zwei bürstenlosen, langlebigen Motoren sehr leise.
Die elektrische Kühlbox von Severin ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Für eine Familie würden wir Ihnen aber eher zu einem größeren Modell raten, denn 25 Liter sind schnell aufgebraucht.
Abschließend fassen wir Ihnen nochmal alle wichtigen Punkte zusammen.
Kühl- und Warmhaltefunktion
Leiser Betrieb
ausgezeichnete Kühlleistung
leichte Ausführung
gutes Preis-Leistungsverhältnis
3.Platz: Mobicool V26 AC/DC elektrische Kühlbox
Die Firma Mobicool hat sich auch noch einen Platz im elektrische Kühlbox Test unter den Nagel gerissen und zwar den dritten Platz mit der Mobicool V26 elektrische Kühlbox. Doch diese Kühlbox ist nicht nur Dritter geworden, sondern auch noch unser Preis-Leistungssieger.
Die Thermoelektrische Kühlbox von Mobicool V26 hat einen 12V (für den Zigarettenanzünder im Auto) und einen 230V Netzanschluss und besitzt die Energieeffizienzklasse A, sodass Sie sehr energiesparend arbeitet. Des Weiteren kühlt die Kühlbox den Inhalt bis zu 18°C unter Umgebungstemperatur. Das Fassungsvermögen beträgt rund 26 Liter, sodass Sie ohne Probleme auch 2 Liter Flaschen unterbekommen. Der Tragegriff hat zwei Funktionen, zum einem ist er für den Transport der Kühlbox und zum anderen für die Verriegelung oder als Deckelstütze verantwortlich. Diese elektrische Kühlbox bekommen Sie für rund 40€ und dafür bekommen Sie ordentlich was geboten. Der Meinung sind auch viele zufriedene Kunden, sodass diese Kühlbox der absoulte Bestseller in seiner Kategorie ist.
Jetzt fassen wir noch einmal alle wichtigen Details für Sie zusammen.
Preis-Leistungssieger
Energieklasse A
praktische Tragegriff mit Zweitfunktion
26 Liter Inhalt
gute Kühlleistung
4.Platz: Xcase Thermoelektrische Kühl- und Wärmebox
Der vierte Platz im Test geht an die Xcase Thermoelektrische Kühl- und Wärmebox. Wie unser zweiter Platz, hat auch diese Box eine Kühl- und eine Wärmefunktion. Die Kühlung funktioniert dank des eigens integrierten Kühl-Modul, welches den Inhalt in der Kühlbox bis zu 25°C unter Umgebungstemperatur kühlt. Der Inhalt bzw. das Fassungsvermögen ist ca. 40 Liter. Die Warmhaltefunktion hält den Inhalt bis zu 55°C warm.
Die robuste Hartschalenbox ist optimal geeignet für Ausflüge, Partys oder anderen Aktivitäten. In diese Kühlbox passt eine ganze Menge rein, auch 2L Flaschen und dank des Tragegriffes und der zwei Rollen ist der Transport total kinderleicht (Trolley-Funktion). Des Weiteren besitzt die elektrische Kühlbox zwei verschiedene Anschlüsse. Einen für den Zigarettenanzünder im Auto (12V) und einen für die Steckdose (230V). Ist die Kühlbox einmal nicht in Betrieb, dann können sie die Anschlüsse ganz bequem und einfach in das dafür vorgesehene Fach verstaut werden.
Die Xcase Kühlbox hält also warm und kalt zugleich und vereint so Mini-Kühlschrank und professionelle Thermobox in einem. Abschließend alle wichtigen Punkte und Details noch einmal aufgeführt.
großer Stauraum (40 Liter)
Trolley-Funktion (leichter Transport)
Kühl- und Warmhaltefunktion
Robuste Hartschalenbox
5.Platz: Mobicool elektrische Alu-Kühlbox
Die dritte elektrische Kühlbox, in unserem elektrische Kühlbox Test, aus dem Hause Mobicool hat den fünften Platz belegt und dabei handelt es sich um die Mobicool elektrische Alu-Kühlbox.
Diese Kühlbox überzeugt durch ein großes Fassungsvermögen von rund 39 Liter und dank der hervorragenden Kühlleistung kann der Inhalt bis zu 20 °C unter Umgebungstemperatur heruntergekühlt werden. Trotz der sehr guten Kühlleistung verschwendet diese Kühlbox keine unnötige Energie und besitzt nicht ohne Grund die Energieklasse A++. Das coole Alu-Design sorgt nicht nur für einen absoluten Blickfang, sondern macht Sie auch noch sehr robust. Auch diese elektrische Kühlbox besitzt zwei Anschlüsse, einen für die Steckdose (230V) und einen für den Zigarettenanzünder im PKW (12V), welche bei Nichtbenutzung in dem vorgesehenen Kabelfach verstaut werden können. Der Deckel der Box ist zweigeteilt, was zur Folge hat, dass ein unnötiger Kälteverlust vermieden wird. Des Weiteren besitz Sie zwei herausnehmbare Trenngitter, so können Sie, wenn Sie es wünschen, den Inhalt voneinander trennen. So können Sie vermeiden, dass Getränkeflaschen Ihre Speisen zerquetschen o.ä.
Im Vergleich zu anderen Kühlboxen, geht diese Box mit einem etwas höheren Preis an den Start. Des Weiteren hat die Box leider nur zwei Tragegriffe für den Transport und keine Trolley-Funktion, was den Transport sehr vereinfachen würde. Trotz dessen können wir Ihnen diese sehr robuste Alu-Kühlbox empfehlen.
Alle wichtigen Funktionen und Details fassen wir nochmal zusammen.
großes Fassungsvermögen (39 Liter)
gute Kühlleistung
sehr Energiesparend (Energieklasse A++)
zwei herausnehmbare Trenngitter
unzerbrechliches Aluminium-Gehäuse
geteilter Deckel zur Minimierung des Kälteverlustes
6.Platz: Waeco TC-21FL-AC TROPICOOL CLASSIC Kühlbox
Einen guten aber leider letzten Platz in unserem Test hat die Waeco TC-21FL-AC TropiCool Classic Kühlbox belegt. Diese elektrische Kühlbox ist die Luxus-Variante aber das hat eben seinen Preis aber wer sich den Luxus leisten möchte, der ist mit dieser Box sehr gut beraten.
Fangen wir mal den einzigen zwei kleinen Mankos an. Zum einem hat diese elektrische Kühlbox „nur“ einen Inhalt von rund 21 Liter und zum anderen ist es die teuerste Ausführung in unserem Test. Das war es dann aber schon und ab jetzt Punktet die Box in fast allen Punkten. Auch mit diesem Modell zum einem gekühlt werden oder der Inhalt warmgehalten werden. Kühlen ist dabei bis zu 30 °C unter Umgebungstemperatur möglich (was der Höchstwert in unserem Test) und Heizen ist bis zu +65 °C möglich. Dafür sorgt die dynamische Innenbelüftung mit verschleißfreien Lüftern. Wie unser Testsieger, hat auch dieses Modell drei verschiedene Anschlüsse (12/24/230V) und kann somit fast überall mit hingenommen und angeschlossen werden. Als einziges Modell im Test hat dieses eine LED-Temperaturanzeige und eine Memory-Funktion, welche die letzte Einstellung speichert. Des Weiteren intelligente besitzt die Waeco TropiCool eine Energiesparschaltung und die Temperatur lässt sich individuell regeln, welche dann auf der LED-Anzeige erscheint.
Die Box besteht aus Spritzguss und hat alle notwendigen Prüfzeichen CE, TÜV/GS, e-zertifiziert (EMV/Kfz-Richtlinien). Die Waeco TropiCool Kühlbox ist Luxuriös ausgestattet und sehr Leistungsstark. Fassen wir noch einmal alle Fakten zusammen.
starke Kühlleistung
LED-Anzeige
Memory-Funktion
Energieklasse A++
Prüfzeichen CE, TÜV/GS, e-zertifiziert
Kühl- und Warmhaltefunktion
Anschlüsse 12/24/230V
Fazit zum elektrische Kühlbox Test
Alle Modelle im Test haben uns voll uns ganz überzeugt. Jedes hat seine Vor- und Nachteile aber im Allgemeinen können wir Ihnen alle Modelle beruhigt empfehlen. Sollten Sie trotzdem nicht fündig geworden sein, dann schauen Sie doch einfach unter den nachfolgenden Button in der Auflistung nach und vielleicht finden Sie ja dann Ihre elektrische Kühlbox.
Pingback: Testberichte | Kühlbox Test - Hinweise, Geräte & Vergleiche
Pingback: Thermoelektrische Kühlbox im Test
Pingback: Kühlbox 12V 230V Test - Welcher Kühlbox setzt sich durch?
Pingback: Der Camping Kühlbox Test 2014
Pingback: Kühlbox kaufen leicht gemacht | Webartikel ABC
Pingback: Die Engel Kühlbox im Test!
Hallo, ich suche eine Kühlbox, die ich zum Grillausflug z.B. mit an den See nehmen kann. Also höchstens 1h Autofahrt mit 12V Anschluss, dann heiße Temperaturen für mehrere Stunden ohne Elektrik. Welche also nehmen?
Hallo,
wir empfehlen die Mobicool W40.